Treffpunkt St. Andreas - Ahaus

Adresse: Lange Str. 35 A, 48683 Ahaus.
Telefon: 0256182748.
Webseite: st-andreas-martinus.de
Spezialitäten: Jugendzentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Treffpunkt St. Andreas

Treffpunkt St. Andreas in Ahaus

Treffpunkt St. Andreas ist ein Jugendzentrum in Ahaus, das sich durch seine vielfältigen Angebote und Aktivitäten für Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren engagiert. Das Jugendzentrum befindet sich in der Lange Straße 35 A, 48683 Ahaus.

Das Treffpunkt St. Andreas bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen an, die darauf abzielen, die Teilhabe und Integration von Jugendlichen in die Gemeinschaft zu fördern. Zu den Angeboten zählen unter anderem Jugendgruppen, Freizeitaktivitäten, Workshops und Bildungsveranstaltungen.

Die Spezialitäten des Treffpunkts St. Andreas liegen in der Bereitstellung eines Rollstuhlgerechten Eingangs und eines Rollstuhlgerechten Parkplatzes, um ein barrierefreies Zentrum für alle Jugendlichen zu gewährleisten.

Das Treffpunkt St. Andreas hat bisher 6 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei es durchschnittlich eine hervorragende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen erhielt. Die positiven Bewertungen betonen die vielfältigen Angebote, die freundliche Atmosphäre und die engagierte Betreuung durch das Personal.

Um weitere Informationen über das Treffpunkt St. Andreas zu erhalten oder sich für die Angebote einzuschreiben, kann man sich auf der Webseite st-andreas-martinus.de informieren. Die Telefonnummer des Jugendzentrums lautet 0256182748.

Zusammenfassung

Treffpunkt St. Andreas in Ahaus ist ein Jugendzentrum, das sich durch seine vielfältigen Angebote und seine barrierefreie Ausrichtung für Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren engagiert. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen auf Google My Business ist es ein empfehlenswertes Ziel für junge Menschen in der Region.

Go up