Szenische Forschung - Bochum
Adresse: Kortumstraße 90, 44787 Bochum.
Telefon: 02343228164.
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Szenische Forschung
Szenische Forschung an der Universität Bochum â Ein Ãberblick
Die Szenische Forschung, die an der Universität Bochum unter der Adresse KortumstraÃe 90, 44787 Bochum, durchgeführt wird, stellt eine innovative Methode der Sozialforschung dar. Sie zeichnet sich durch die Integration von Menschen in den Forschungsprozess aus und basiert auf dem Prinzip, dass die Forschung selbst ein soziales Ereignis sein kann. Anstatt lediglich Daten zu sammeln oder Beobachtungen zu machen, werden Studierende, Mitarbeiter und andere Interessengruppen aktiv in die Gestaltung der Forschung einbezogen. Dies führt zu einer tieferen Auseinandersetzung mit den Forschungsfragen und ermöglicht ein besseres Verständnis für die Perspektiven und Erfahrungen der Beteiligten.
Was ist szenische Forschung
Im Kern geht es bei der szenischen Forschung darum, gemeinsam mit den Beteiligten ein âSzenarioâ zu entwickeln, in dem die Forschungsfrage im Vordergrund steht. Dieses Szenario wird dann in der Praxis umgesetzt, beispielsweise durch Workshops, Rollenspiele, Simulationen oder performative Interventionen. Die Beteiligten werden nicht nur beobachtet oder befragt, sondern aktiv an der Gestaltung der Forschung beteiligt. Sie bringen ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Perspektiven ein und helfen dabei, die Forschungsfrage zu formulieren, die Methoden zu entwickeln und die Ergebnisse zu interpretieren. Es ist ein Prozess des gemeinsamen Lernens und der Wissensproduktion.
Merkmale der szenischen Forschung
- Partizipation: Die Beteiligung der Forschungsteilnehmer ist entscheidend. Sie sind nicht passive Beobachter, sondern aktive Gestalter der Forschung.
- Szenario-Orientierung: Die Forschung wird auf der Grundlage eines gemeinsam entwickelten Szenarios durchgeführt.
- Interdisziplinarität: Die szenische Forschung kann verschiedene Disziplinen miteinander verbinden, beispielsweise Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Kunst und Design.
- Performativität: Die Forschung selbst kann performativ sein, d.h. sie kann durch Handlungen und Interaktionen eine Wirkung erzielen.
- Reflexivität: Die Forschung ist selbstreflexiv, d.h. sie hinterfragt ihre eigenen Methoden und Annahmen.
Die szenische Forschung an der Universität Bochum
Die Universität Bochum hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der szenischen Forschung gemacht. Die Forschungsgruppe, die sich auf KortumstraÃe 90 befindet, beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Themen, darunter soziale Ungleichheit, Migration, Diversität, Gesundheitswesen und Bildung. Die Forschung wird in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus der Gesellschaft durchgeführt, beispielsweise mit sozialen Einrichtungen, Unternehmen, Behörden und Bürgerinitiativen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von partizipativen Methoden der Forschung, die den Bedürfnissen und Interessen der Beteiligten gerecht werden.
Besonderheiten und Services
- Rollstuhlgerechter Eingang: Der Zugang zur Forschungseinrichtung ist für Menschen mit Behinderung barrierefrei gestaltet.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Es stehen barrierefreie Parkplätze zur Verfügung.
- Expertenwissen: Die Universität Bochum verfügt über ein hochqualifiziertes Team von Forschern und Experten im Bereich der szenischen Forschung.
- Moderne Ausstattung: Die Forschungseinrichtung ist mit moderner Ausstattung ausgestattet, um die szenische Forschung zu ermöglichen.
Bewertungen und Qualität
Die Bewertungen für die szenische Forschung an der Universität Bochum sind überwiegend sehr positiv. Auf Google My Business gibt es derzeit 2 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 5/5 verzeichnen. Die Nutzer loben die hohe Qualität der Forschung, die partizipative Art der Arbeit und die freundliche Atmosphäre. Die Forschungsgruppe genieÃt einen ausgezeichneten Ruf und wird von ihren Partnern und Stakeholdern hoch geschätzt. Die hohe Qualität der Forschung wird durch regelmäÃige interne und externe Evaluationen sichergestellt.
Kontaktinformationen
Adresse: KortumstraÃe 90, 44787 Bochum
Telefon: 02343228164
Webseite: (Keine Webseite vorhanden)
Die szenische Forschung an der Universität Bochum bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Forschung zu beteiligen und einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme zu leisten. Wir laden Sie herzlich ein, uns zu kontaktieren und mehr über unsere Forschung zu erfahren.