Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz

Adresse: Schloßberg 24, 9900 Lienz, Österreich.
Telefon: 485263837.
Webseite: moosalm.info
Spezialitäten: Zoo.
Andere interessante Daten: Spielplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 79 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Streichelzoo Moosalm Lienz

Streichelzoo Moosalm Lienz Schloßberg 24, 9900 Lienz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Streichelzoo Moosalm Lienz

  • Montag: 10:00–16:50
  • Dienstag: 10:00–16:50
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00–16:50
  • Freitag: 10:00–16:50
  • Samstag: 10:00–16:50
  • Sonntag: 10:00–16:50

Das Streichelzoo Moosalm Lienz: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Der Streichelzoo Moosalm Lienz in Lienz, Österreich, ist ein einzigartiger Ort, der sowohl Jung als auch Alt begeistert. Er befindet sich in einer wunderschönen Lage am Schloßberg 24, 9900 Lienz, und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Begegnungen mit den tierischen Bewohnern. Der Zoo ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, die Natur und Tiere auf eine interaktive und lehrreiche Weise kennenzulernen.

Lage und Erreichbarkeit

Die Adresse des Streichelzoos Moosalm Lienz ist Schloßberg 24, 9900 Lienz, Österreich. Die Telefonnummer lautet 485263837. Eine detaillierte Beschreibung und aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite unter moosalm.info. Der Zoo ist bequem von Lienz aus zu Fuß erreichbar, insbesondere für Besucher, die sich in der Nähe der Bergbahn befinden. Die Nähe zur Bergbahnstation ist ein zusätzlicher Vorteil, da sie eine einfache Anbindung an das umliegende Berggebiet ermöglicht.

Spezialitäten und Attraktionen

Die Spezialität des Streichelzoos Moosalm Lienz ist zweifellos der direkter Kontakt mit den Tieren. Besucher können eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln und Reptilien streicheln und kennenlernen. Der Zoo beherbergt eine vielfältige Tierkollektion, die sorgfältig ausgewählt wurde, um eine hohe Lebensqualität für die Tiere zu gewährleisten. Neben dem Streicheln der Tiere bietet der Zoo weitere Attraktionen, wie z.B. einen Spielplatz und einen Hochseilgarten. Der Spielplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Der Hochseilgarten stellt eine Herausforderung für ältere Kinder und Jugendliche dar und fördert die Bewegung und die Geschicklichkeit.

Weitere interessante Daten

  • Spielplatz: Ein weitläufiger Spielplatz mit verschiedenen Spielgeräten für Kinder jeden Alters.
  • Hochseilgarten: Ein spannender Hochseilgarten für ältere Kinder und Jugendliche.
  • Meerschweinchen: Kinder haben die Möglichkeit, kleine Meerschweinchen auf den Arm zu nehmen – ein besonders beliebter Anblick.
  • Saubere Umgebung: Der Zoo ist bekannt für seine Sauberkeit und gepflegten Anlagen.

Bewertungen und Meinung

Der Streichelzoo Moosalm Lienz genießt eine hohe Beliebtheit bei Besuchern aus aller Welt. Auf Google My Business sind 79 Bewertungen vorhanden, die eine durchschnittliche Meinung von 4,3 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Bewertungen zeigen, dass der Zoo vor allem für seine saubere Umgebung, die liebevollen Tiere und die Nähe zur Bergbahn gelobt wird. Einige Besucher erwähnen, dass das Personal zwar sehr beschäftigt sein kann, aber dennoch freundlich ist. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Spielplatz und der Hochseilgarten einen besonderen Reiz für die Kinder haben. Die Kombination aus Tierbegegnung, Spiel und Naturerlebnis macht den Streichelzoo Moosalm Lienz zu einem unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie.

Empfehlungen für Besucher

Für einen gelungenen Besuch des Streichelzoos Moosalm Lienz empfehlen wir folgende Punkte:

  • Planen Sie ausreichend Zeit ein: Um alle Tiere und Attraktionen in Ruhe erkunden zu können, sollten Sie mindestens 2-3 Stunden einplanen.
  • Bringen Sie wetterfeste Kleidung mit: Da sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann, ist es ratsam, wetterfeste Kleidung und Schuhe mitzunehmen.
  • Nehmen Sie Snacks und Getränke mit: Besonders wenn Sie mit kleinen Kindern unterwegs sind, ist es sinnvoll, eigene Snacks und Getränke mitzubringen.
  • Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen: Der Streichelzoo Moosalm Lienz bietet regelmäßig spezielle Veranstaltungen und Aktionen an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite über das aktuelle Programm.
  • Respektieren Sie die Tiere: Achten Sie darauf, die Tiere nicht zu stresen oder zu bedrängen. Halten Sie sich an die Anweisungen des Zooteams.

Der Streichelzoo Moosalm Lienz ist ein Ort, an dem die Natur und die Tiere im Mittelpunkt stehen. Er bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Tierwelt kennenzulernen und gleichzeitig Spaß zu haben. Die Kombination aus Tierbegegnung, Spiel und Naturerlebnis macht den Zoo zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie. Ein Besuch lohnt sich immer wieder

👍 Bewertungen von Streichelzoo Moosalm Lienz

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
Ivo P.
5/5

Sehr sauber, zuckersüße Tiere, direkt neben der Bergstation der Bergbahn. Super Spielplatz und Hochseilgarten anbei. Wir kommen definitiv wieder

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
C
4/5

Für die Kinder ganz nett, mit angrenzendem Spielplatz. Auch können die Kinder hier kleine Meerschweinchen mal auf den Arm nehmen. Allerdings könnte das jüngere „Personal“ etwas freundlicher sein. Sie wirken meist etwas gestresst/ genervt.

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
Anna J.
1/5

Touri-Falle! Man nutzt für knapp 60 € die Bahn und erreicht einen geschlossenen Streichelzoo, einen geschlossenen
Spielplatz und Minigolf für 11 € pro Person. Wir wollten dann eine Runde laufen, aber auch von den Wegen her ist man in Tirol besseres gewohnt...

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
wolfgang B.
2/5

Eine enge Bergstrasse, keime Hinweistafeln, Sackgasse auf einem Bauernhof, von da noch 20 Minuten Fussweg laut Einheimischen. Da ich mit Stock gehe, hab ichs mir verkniffen und umgedreht.

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
René K.
5/5

Ein sehr schöner Streichelzoo. Eine gepflegte Anlage und gesunde Tiere, die alle ihre Rückzugsmöglichkeit haben.
Der Eintritt ist kostenlos, aber es gibt die Möglichkeit zur freiwilligen Spende. Außerdem kann man Futter für 2 Euro kaufen.
Uns als Familie mit einem Kind hat es toll gefallen.

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
do S.
3/5

Alles so weit ok, die Ziegen, Enten und Hühner laufen frei übers Gelände und können beobachtet werden. Streicheln lassen sie sich sowieso nicht. Rennen nur den Leuten hinterher die Futter für 2 Euro gekauft haben. Aber wer möchte auch den ganzen Tag von Fremden betatscht werden. Sie haben Rückzugsmöglichkeiten, alles ok.
Was mich aber richtig entsetzt ist, dass die Meerschweinchen den ganzen Tag aus ihren Ställen gefangen werden und den Leuten auf den Arm gegeben werden um gemorkelt zu werden. Meerschweinchen sind keine Streicheltiere! Ihr natürliches Verhalten beinhaltet keine Berührungen die Nähe oder Geborgenheit ausdrücken sollen. Meerschweinchen fühlen sich höchstens se**********ll belästigt wenn sie berührt werden und dagegen wehren sie sich normalerweise mit anpissen oder weglaufen. Können sie aber nicht wenn sie wie hier gegriffen werden. Dabei verfallen sie in Schockstarre und ertragen so nur diese ungeheuere Übergriffigkeit durch die Menschen. Hier sollte dringends nachgebessert werden!!!
Viel schöner wäre ein großer freier Auslauf mit genügend Verstecken in dem man diese niedlichen farbigen Tiere in ihrem natürlichen Verhalten beobachten kann ohne ihnen gegenüber respektlos zu sein.

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
Bianca
2/5

Netter Streichelzoo, jedoch wollte mein Sohn nach ner Gruppe von italienischen Kindern auch mal in den Genuss kommen mal kurz ein Kaninchen zu streicheln als die Mitarbeiterin sie umgesetzt hat.
Die Aussage der jungen Dame, vermutlich Praktikantin "das geht nicht, es haben alle Mittagspause (es war aber keine gerade Uhrzeit und sie stand dann noch drin)" ist mehr als lächerlich

Streichelzoo Moosalm Lienz - Lienz
Steff S.
1/5

Ein Streichelzoo der kein Streichelzoo ist. Man darf die Tiere praktisch nur durch Gitter oder über die Absperrung streicheln. Die Tiere können zumindest zur der Besuchszeit NICHT aus den Gehegen. Der direkte, unbegrenzte Kontakt mit dem Tieren bleibt damit verwehrt. Auf Anfrage warum dies so ist wird man vom Personal unhöflich auf die angebrachten Schilder und Haftungsrisiken hingewiesen. Lächerlich. Aber Hauptsache es wird mehrfach um eine 2 Euro Tierfutterspende gebettelt.

Go up