Kreisdiakoniestelle Tutlingen - Tuttlingen

Adresse: Bergstraße 14, 78532 Tuttlingen.
Telefon: 074619697170.
Webseite: diakonie-tuttlingen.de
Spezialitäten: Psychologischer Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Kreisdiakoniestelle Tutlingen

Kreisdiakoniestelle Tutlingen

Die Kreisdiakoniestelle Tutlingen ist ein wichtiger Anbieter diakonischer Dienstleistungen in der Region Tuttlingen. Diese Organisation, die Teil des diakonischen Werks ist, bietet umfassende Unterstützung für verschiedene Lebensbereiche und steht für christliche Werte der Nächstenhilfe und des Gemeinschaftsengagements. Sie befindet sich in der Bergstraße 14 in Tuttlingen und erfüllt eine zentrale Rolle im sozialen Gefüge der Gemeinde. Die Einrichtung dient als Ansprechpartner für viele Bürger, die professionelle Beratung und Betreuung suchen, insbesondere in psychologischen Angelegenheiten. Mit ihrer Adresse an der Bergstraße 14 in 78532 Tuttlingen ist sie gut erreichbar und verfügt über eine umfangreiche Webpräsenz auf www.diakonie-tuttlingen.de. Über das Telefon 074619697170 kann man sie direkt kontaktieren, was für viele Menschen bequem ist, besonders wenn Fragen zur Verfügung oder Hilfe in Anspruch genommen werden soll.

Lage und Umgebung

Die Kreisdiakoniestelle Tutlingen ist gelegen auf der Bergstraße 14 in Tuttlingen, was sie für die Bewohner der Stadt und des Umlands ideal erschließt. Mit der Postleitzahl 78532 Tuttlingen ist sie im Herzen des Landkreises Ortenau, wo sie aktiv tätig ist. Die genaue Adresse ermöglicht es, die Einrichtung einfach zu finden, sei es mit dem Auto, dem öffentlichen Nahverkehr oder zu Fuß. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist die Einrichtung barrierefrei gestaltet, was ein großer Vorteil ist. Es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz, der den Zugang erleichtert, und ein rollstuhlgerechtes WC, das für alle sicherstellt, dass niemand wegen fehlender Anpassungen abweichen muss. Diese Barrierefreiheit ist ein Merkmal, das besonders zu schätzen ist und die Einrichtung inklusiv macht. Die Lage in Tuttlingen bietet auch Vorteile hinsichtlich der Erreichbarkeit zu anderen Dienstleistungen und Einrichtungen der Region, was für viele Nutzer hilfreich sein kann.

Aufgaben und Angebote

Die Hauptaufgabe der Kreisdiakoniestelle Tutlingen besteht darin, psychologische Beratung zu bieten, was sie zu einem zentralen Ort für Psychologische Unterstützung in der Region macht. Als Psychologischer Berater helfen sie Menschen mit persönlichen Herausforderungen, Stress oder emotionalen Schwierigkeiten, indem sie professionelle Ratschläge und Therapiemöglichkeiten anbieten. Dieses Angebot ist nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Familien und Gemeinschaften da, und es deckt ein breites Spektrum von Themen ab, wie beispielsweise Beratung in Familienkonflikten, Umgang mit Trauer oder berufliche Orientierung. Neben der psychologischen Beratung sind sie auch für andere diakonische Tätigkeiten zuständig, wie die Förderung von sozialer Gerechtigkeit, die Betreuung älterer Menschen oder die Unterstützung von benachteiligten Gemeinschaften. Die Einrichtung ist Teil eines größeren Diakonischen Werks, das deutschlandweit ähnliche Dienste anbietet und Werte wie Nächstenliebe und Dienst für andere fördert. Diese Vielfalt an Angeboten macht die Kreisdiakoniestelle zu einem vielseitigen Partner für die Gemeinde, der in vielen Lebensbereichen eine Rolle spielt.

Zugänglichkeit und praktische Informationen

Die Zugänglichkeit der Kreisdiakoniestelle Tutlingen wird durch ihre barrierefreundliche Gestaltung gewährleistet, was besonders für Menschen mit Behinderungen von großer Bedeutung ist. Der Rollstuhlgerechte Parkplatz ist deutlich markiert und leicht zu erreichen, und das Rollstuhlgerechte WC ist in gutem Zustand, sichernd, dass alle Besucher komfortabel die Einrichtung nutzen können. Zudem gibt es ein herkömmliches WC für Fälle, wo es notwendig ist. Für einen reibungslosen Ablauf wird empfohlen, eine Ternierung zu vereinbaren, da die Beratungstermine oft begrenzt sind und eine Voranmeldung die Effizienz erhöht. Durch die Vereinbarung eines Termins kann man direkt mit der Beratung beginnen, ohne lange warten zu müssen, was besonders wertvoll ist, wenn es um sensible oder dringende Angelegenheiten geht. Die Telefonnummer 074619697170 ist der einfachste Weg, um Informationen zu sammeln oder einen Termin zu arrangieren. Man kann auch die Webseite www.diakonie-tuttlingen.de besuchen, um Details zu den Dienstleistungen, Öffnungszeiten und weiteren Kontaktdaten zu erhalten. Dies ist besonders nützlich für Personen, die online recherchieren oder zusätzliche Materialien in Ruhe studieren möchten. Die Beratung ist in der Regel kostenlos oder kostet nur moderaten Betrag, was sie für viele Menschen zugänglich macht.

Bewertungen und Meinungen

Was die öffentliche Wahrnehmung betrifft, so weist die Kreisdiakoniestelle Tutlingen derzeit 0 Bewertungen auf Google My Business auf, was bedeuten könnte, dass die Einrichtung noch nicht viele Online-Bewertungen erhalten hat oder dass Nutzer bisher keine Gelegenheit hatten, ihre Erfahrungen zu teilen. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 0/5, was auf mangelnde oder keine Rückmeldungen hinweist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bewertungen oft nach bestimmten Ereignissen oder Erfahrungen entstehen, und die Abwesenheit von Bewertungen nicht unbedingt auf eine schlechte Qualität schließen lässt. Viele Menschen mögen es vielleicht, die Einrichtung persönlich zu besuchen und Erfahrungen direkt zu sammeln, anstatt Online-Bewertungen zu lesen. Trotzdem wird empfohlen, vor einer Besuch oder Anmeldung ggf. die aktuellen Zustände zu prüfen, da sich Situationen ändern können. Für die Zukunft könnte es hilfreich sein, wenn mehr Menschen ihre Erfahrungen teilen, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Die Einrichtung selbst scheint jedoch durch ihre Dienste und ihr Engagement für die Gemeinde positiv wahrgenommen zu werden, auch wenn dies nicht in den Online-Bewertungen deutlich wird.

Go up