Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung - Klagenfurt am Wörthersee
Adresse: Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich.
Telefon: 6763429448.
Webseite: armutsnetzwerk.at
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung
⏰ Öffnungszeiten von Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung
- Montag: 08:00–15:30
- Dienstag: 08:00–15:30
- Mittwoch: 08:00–15:30
- Donnerstag: 08:00–15:30
- Freitag: 08:00–15:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Das Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung ist eine Vereinigung / Organisation, die sich seit vielen Jahren für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung in Kärnten einsetzt. Mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee (Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich) und unter der Telefonnummer 6763429448 erfüllt das Netzwerk eine wichtige soziale Rolle in der Region.
Die Webseite armutsnetzwerk.at bietet detaillierte Informationen über die Arbeit und Ziele des Netzwerks sowie Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Zu den Spezialitäten des Netzwerks gehört die Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen, um gezielt auf die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen in Armut und unter sozialer Ausgrenzung zu wirken.
Spezialitäten:
- Vereinigung / Organisation
Andere interessante Daten:
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Bewertungen:
- Das Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung:
- 0/5
Das Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung engagiert sich in vielfältiger Hinsicht für die Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Menschen in Kärnten. Durch die Zusammenarbeit mit vielen Partnern und die Bereitstellung von Informationen und Hilfe für Betroffene trägt es dazu bei, Armut und soziale Ausgrenzung in der Region zu bekämpfen. Für alle, die sich für diese wichtige Aufgabe einsetzen möchten, bietet das Netzwerk vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen, ob als Ehrenamtlicher oder durch finanzielle Unterstützung.