IG Kraftspendedörfer Joglland - Strallegg
Adresse: Strallegg 100, 8192 Strallegg, Österreich.
Telefon: 31742366.
Webseite: joglland.at
Spezialitäten: Verein, Bürgerinformationsbüro.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von IG Kraftspendedörfer Joglland
⏰ Öffnungszeiten von IG Kraftspendedörfer Joglland
- Montag: 09:00–12:00
- Dienstag: 09:00–12:00
- Mittwoch: 09:00–12:00
- Donnerstag: 09:00–12:00
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
IG Kraftspendedörfer Joglland
Das IG Kraftspendedörfer Joglland in Strallegg, Österreich, ist ein wichtiger und engagierter Akteur im Bereich der Gemeindeentwicklung und Bürgerbeteiligung. Die Adresse des Vereins befindet sich am idyllischen Ort Strallegg 100, 8192 Strallegg, Österreich, was es bequem und zentral erreichbar macht.
Man kann das IG Kraftspendedörfer Joglland unter der Telefonnummer 31742366 oder auf deren Webseite joglland.at erreichen. Der Verein ist auf seine besonderen Spezialitäten, namens Verein und Bürgerinformationsbüro, spezialisiert, die es geschätzt und geschätzt werden.
Zur ausgewählten Infrastruktur gehört auch ein Rollstuhlgerechter Parkplatz für die Barrierefreiheit.
Das IG Kraftspendedörfer Joglland hat bei Google My Business bisher 0 Bewertungen erhalten, wobei der momentane Durchschnitt der Bewertungen bei 0/5 liegt. Hier ist Raum für mehr Erfahrungen und Meinungen von Kunden.
Unter dem Dach des IG Kraftspendedörfer Joglland wird ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten und Dienstleistungen für die Gemeinschaft angeboten. Der Verein ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Einwohner und trägt durch sein Engagement und seine Arbeit zur Gestaltung und Verbesserung des Wohn- und Lebensraums bei.
Insbesondere das Bürgerinformationsbüro des IG Kraftspendedörfer Joglland stellt ein offenes Ohr für Anliegen und Ideen der Bevölkerung dar und arbeitet eng mit der Gemeinde zusammen, um eine engagierte und aktive Bürgerschaft zu fördern.