Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall

Adresse: Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall.
Telefon: 0791971010.
Webseite: wackershofen.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2627 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall

⏰ Öffnungszeiten von Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

Das Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen ist ein einzigartiges Museum für Lokalgeschichte, das sich in der idyllischen Ortschaft Wackershofen befindet. Mit seiner authentischen Darstellung der regionalen Kultur und Geschichte bietet es Besuchern einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen aus dem Hohenlohekreis.

Das Museum liegt an der Adresse Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall, und ist leicht zu erreichen. Die Telefonnummer lautet 0791971010 und die Webseite ist wackershofen.de. Die Spezialitäten des Museums sind die präsentierten Lokalgeschichte und die Sehenswürdigkeiten.

Das Freilandmuseum ist auch auf Menschen mit Beeinträchtigungen bedacht. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Für Familien und Kinder ist das Museum ebenfalls sehr empfehlenswert. Es gibt viele Aktivitäten und Ausstellungen, die für Kinder geeignet sind.

Die Bewertungen des Museums auf Google My Business zeigen eine durchschnittliche Meinung von 4.7/5 bei 2627 Bewertungen. Die Besucher loben die freundlichen Mitarbeiter, die angemessenen Eintrittspreise und die vielfältigen Ausstellungsthemen. Viele Gäste profitieren von den ausreichend vorhandenen Parkplätzen und dem Restaurant 'roter Ochse', das leckere Speisen anbietet.

Im Allgemeinen bietet das Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen eine wertvolle Lernerfahrung und eine angenehme Atmosphäre für die ganze Familie. Es ist definitiv einen Besuch wert für alle, die mehr über die lokale Geschichte und Kultur erfahren möchten.

Charakteristika, Lage und empfohlene Informationen

  • Authentische Darstellung der regionalen Kultur und Geschichte
  • Freundliches Personal und angemessene Eintrittspreise
  • Vielzahl von Ausstellungen und Aktivitäten, die für Kinder geeignet sind
  • Rollstuhlgerechter Zugang und Parkplatz
  • Angebot im Restaurant 'roter Ochse'

👍 Bewertungen von Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Melanie E.
5/5

Wir waren am Donnerstag im Museum und es war sehr schön. Mit Kindern absolut empfehlenswert. Es gibt ausreichend kostenfreie Parkplätze. Die Mitarbeiter sind freundlich und die Eintrittspreise absolut angemessen. Es gibt viel zu entdecken. Das Gasthaus "roter Ochse " bietet eine große Auswahl an Speisen, super lecker und preislich sehr in Ordnung. Alles in allem ein gelungener Besuch, wir kommen gerne wieder.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Andreas D.
4/5

Ein toller Ort für die ganze Familie. Wir waren schon früher immer gerne dort: sowohl an Tagen, an denen es ruhiger ist ohne besondere Veranstaltungen als auch an besonderen Terminen wie dem vorweihnachtlichen Markt (früher auch mit dem beliebten Adventskranzbinden), dem Mühlentag und zuletzt an dem Käsemarkt. Besonders schön sind auch die Vorführungen mit altem Handwerk und alter Landtechnik. Beim Besichtigen der historischen Häuser mit den Lebensgeschichten der Bewohner taucht man immer wieder ein in eine andere Welt...und es gibt immer wieder Neues zu entdecken!

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Svitlana R.
5/5

mit viel Natur und Tieren. Es ist ein angenehmer Ort, um Zeit mit der Familie zu verbringen. Die Häuser schließen um 17 Uhr, aber man kann dennoch länger auf dem Gelände bleiben, spazieren gehen und die Tiere in Ruhe beobachten. Sehr empfehlenswert für einen entspannten Ausflug!

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Jens B.
5/5

Ein Muss. Sehr schöne Landschaft, beeindruckende Informationen über das Leben von früher. Insbesondere hervorzuheben die exzellent gepflegten und restaurierten alten Häuser und die geniale Geschichte über Herrn Kaiser oben auf dem Käshof. Hier sollte man unbedingt alle Filme und Tonaufnahmen hören. Top!!!

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Eberhard B.
5/5

Sehr schön gemachte, weitläufige Anlage mit Museumshäusern, Tieren, handwerklichen Vorführungen und besonderen Veranstaltungstagen.

Hier lohnt es sich eine Saisonkarte zu kaufen, um die Fülle der Besichtigungsangebote bei mehreren Besuchen überhaupt alle aufnehmen zu können. Es gibt eine App und Führungen.

Zentrale Gastronomie vorhanden, aber leider zu teuer für einen solchen Rahmen - und dazu noch Selbstbedienung. Schöner sitzt man in den dezentralen Angeboten im Sommerkeller oder in der Besenwirtschaft.

Gute ÖPNV-Anbindung: Bahnhof und Bushaltestelle direkt vor dem Eingang. Auch genügend Parkplätze vorhanden.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Manfred N.
4/5

Schöner Ort auch bei Regenwetter anzusehen.
Alles anzusehen und abzulaufen dauert sicher um die 3 bis 4 Stunden.
Der Souvenirs Shop ist auch ganz toll.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Tobias S.
5/5

Tolles Museum mit viel Charme und Liebe gestaltet. Einen Besuch wert für jung und Alt.

Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen - Schwäbisch Hall
Miriam A.
5/5

Sehr liebevoll gestaltetes Dorfmuseum. Es gibt auch ein Kinderquiz, kleine Hinweise und Rätsel die man in den Häuser entdecken kann. Es gibt zahlreiche Picknick Plätze, aber auch Restaurant, Besenwirtschaft und Biergarten. Sehr schön auch die Tiere, Schweine, Kühe, Hühner, Puten, Gänse. Nicht nur für Kinder toll auch uns Erwachsenen hat es super gefallen.

Kommen auf jeden Fall nochmal.

Go up