FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen

Adresse: Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen.
Telefon: 03495335125.
Webseite: ferropolis.de
Spezialitäten: Museum, Veranstaltungsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6969 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von FERROPOLIS – Stadt aus Eisen

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen

⏰ Öffnungszeiten von FERROPOLIS – Stadt aus Eisen

  • Montag: 10:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 10:00–19:00
  • Sonntag: 10:00–19:00

Ferropolis – Stadt aus Eisen

Ferropolis, die Stadt aus Eisen, befindet sich am idyllichen Ort Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt und ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit für alle Eisenbahn-Fans und Kulturbegeisterte. Die Adresse lautet Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen. Sie erreichen das Ferropolis telefonisch unter 03495335125 und besuchen ihre Webseite unter ferropolis.de. Ferropolis bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, darunter ein Museum, eine Veranstaltungsstätte und eine bedeutende Sehenswürdigkeit.

Zu den weiteren interessanten Daten von Ferropolis zählen ein rollstuhlgerechter Zugang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Auch ein reguläres WC, ein Restaurant und familienfreundliche Angebote stehen zur Verfügung. Selbstverständlich stehen den Besuchern auch kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Bewertungsschwärme haben bereits über Ferropolis urteilen können: Das Unternehmen verfügt über 6969 Bewertungen auf Google My Business. Mit einem Durchschnitt der Meinung von 4.6/5 punkten die Besucher die Attraktion offenbar sehr positiv.

👍 Bewertungen von FERROPOLIS – Stadt aus Eisen

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
Danschling K.
5/5

Eigentlich klang der Wohnmobilstellplatz für mich wenig interessant. Aber da ich nicht alleine unterwegs bin, sind wir doch nach Ferropolis gefahren. Der Premium Stellplatz ist es für uns dann geworden, da diese Stellplätze direkt am Strand liegen. Allerdings steht man auch dicht am Nachbarn. Das war ok, weil es nicht voll war. Ansonsten ist der Stellplatz am Bagger auch super. Viel weitläufiger, man findet ne ruhige Ecke. Und zum Strand ist es nicht weit. Der Weg zu den Toiletten/ Duschen ist gleich weit. Außer von der dritten Stellplatzmöglichkeit. Die befindet sich auf einem großen Platz neben den Toiletten/Duschen (aber mit genügend Abstand!). Von hier aus hat man durch die Bäume einen Blick auf den See.
Die Toiletten und Duschen (Duschcontainer) sind sauber.
Es gibt daneben eine Trinkwasserversorgungsstelle und ein riesiges Waschbecken mit Warmwasser zum Abwaschen (nicht überdacht).
Für 2 Erwachsene und einen 13 Jährigen haben wir 36 Euro bezahlt. Eine Imbissbude hat auch grad ihre Pforten geöffnet.

Ich war angenehm überrascht, uns hat der Stellplatz und die Ausstellung über den Tagebau sehr gut gefallen. So gut, dass wir noch ne zweite Nacht geblieben sind…

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
MaNi
5/5

Ein super Ort um die tagebaugeschichte der Region hautnah mitzuerleben. Die Mitarbeiter vor Ort sind superfreundlich und die Preise auch total okay. Auch für Kinder gibt es einen tollen kleinen Spielplatz. Und dank des Parkplatzes direkt am Gelände sind die Wege nicht so weit. Alles in allen ein Ort den man gesehen haben muss

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
Mr. W.
5/5

Wir waren als Familie im April 2025 in Ferropolis. Die Anfahrt gestaltete sich unproblematisch. Bei schönem Wetter und geringen Besucherandrang konnten wir an einem Samstag das Gelände erkunden. Wie entschieden uns gegen eine geführte Tour über das Gelände und nutzten für 3€ den Guide in Form eines Smartphones, welchen wir an der Kasse ausgeliehen hatten. Das Gerät funktionierte Einwandfrei und war intuitiv bedienbar. Auch Dank der Einweisung des freundlichen Kollegen an der Kasse 👍
Zwei der fünf Großgeräte waren für uns begehbar. Der Absetzer Medusa ist meines Erachtens auch für Rollstuhlfahrer erklimmbar, da ein Fahrstuhl auf die eingezäunte Aussichtsplattform führt und keine Stufen überwunden werden müssen. Von dort oben gibt es einen schönen Ausblick auf das Areal. Selbst mit meiner ausgeprägten Höhenangst konnten ich den Rundwegen auf zwei der fünf "Biestern" folgen und genießen. Die Geländer gaben mir Sicherheit.

Es gibt einen kleinen Strand, mit Paletten als Sitzgelegenheiten. Unsere Tochter konnte nicht wiederstehen und überprüfte mit den Füßen sogleich die Wassertemperatur. Logischerweise noch kalt im April, aber die Wasserqualität scheint tadellos zu sein. Die Badestelle lädt zum Verweilen ein.

Weiterhin gibt es noch die alten Verwaltungsgebaude, in denen noch jede Menge Anschaungssmaterial ausgestellt wurde. Kleines weiteres Highlight ist das Skelett eines Waldelefanten, welches während der Abbauarbeiten freigelegt wurde. Natürlich dürfen auch die Zahlen, Daten und Fakten zum Abbau nicht fehlen und können dort erkundet werden.

Das Areal ist für Festivals, Shows und Caravancamping ausgelegt. Daher erklären sich die vielen "Fressbuden" 🫣 welche natürlich nur dann auch betrieben werden. Ein Stand hatte geöffnet und verkaufte Burger, Pommes etc.
Für die Kids gibt es einen kleinen Spielplatz mit Klettergeräten und Sandspielgeräten.

Alles in allem bietet Ferropolis ein spezielles Flair. Wir fühlten uns sehr gut abgeholt und informiert.
Die großen eindrucksvollen Hallenportraits, welche uns schon bei der Anfahrt begrüßten "lächelten" uns zum Abschied nochmals zu, nun mit dem Wissen, wie hart doch die Arbeit hier gewesen sein muss.
Glück auf!

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
Heike S.
5/5

Der Aufenthalt hier auf dem WoMo-Stellplatz hat uns richtig gut gefallen. Im April ist es so schön ruhig; am Tage sind ein paar Besucher und auch mal ein zwei Schulklassen da, aber wir haben uns nicht gestört gefühlt. Außerhalb der Öffnungszeiten hat man dann die Maschinen und den See für sich alleine und kann das Gelände in Ruhe erkunden - ein ganz besonderes Feeling, das wir bei einem weiteren Besuch auf jeden Fall wieder erleben wollen.
Ver- und Entsorgung ist vorhanden. Sanitär ebenso, aber für uns nicht soo wichtig, da wir im WoMo ja alles dabei haben.

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
Liza R.
5/5

Wahnsinn, auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir haben 2,5h gebraucht, um uns alles in Ruhe anzuschauen und den entsprechenden Audioguide anzuhören (der eine absolute Empfehlung ist). Wir fanden es toll, dass man zwei Geräte auch auf eigene Faust erkunden und besteigen konnte. Sehr imposante Technik und schön für die Besucher in Szene gesetzt.

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
Susanne W.
5/5

Wir waren spontan dort um Inliner zu fahren und haben eine Führung mitgemacht. Es war ein älterer Herr der dies an dem Tag zum ersten Mal gemacht hat. Es war ziemlich langweilig und schlecht vorgetragen. Trotz allem kann man es mal mit machen. Aber für Kinder definitiv nicht zu empfehlen. Ferropolis an sich ist super interessant. Vorallem die Möglichkeit auf die Bagger hoch zu gehen war toll.

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
Karin M.
5/5

Unbedingt besuchen. Sehr beeindruckende Stahlriesen, die teilweise betreten werden können (mit Aussichtsplattform! ) auf einem großen Gelände, welches auch für Festivals und als Campingplatz genutzt wird. Informativ gestaltet. Wir waren ca. 2,5 Std. da. Preise sind absolut in Ordnung. Wir hatten einen Audioguide, sehr gut gemacht.

FERROPOLIS – Stadt aus Eisen - Gräfenhainichen
Ingrid W.
5/5

Ein absolut sehenswertes „Freiluft-Museum“, super interessant und spannend. Wir waren einige Zeit hier, haben aber auf eine Führung verzichtet. Der Audio-Guide, den man ausleihen kann, ist eine sehr gute Alternative. Man ist unabhängig und erfährt trotzdem sehr viel Wissenswertes.
Die Dokumentation der Tagebau - Entwicklung und der Rekultivierung des Gebietes ist sehr anschaulich, Highlights sind natürlich die z.T. begehbaren riesigen Bagger bzw. Maschinen.
In diesem Areal ein Konzert zu besuchen, muss mega sein…vielleicht bei unserem nächsten Besuch.

Go up